Nürnberg.
Die Deutschen wollen nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern heute genauso viel arbeiten wie früher. Einen großen Trend zur Freizeit könnten sie anhand von Befragungsdaten nicht erkennen, schreiben Enzo Weber und Franziska Zimmert vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in einer veröffentlichten Studie - auch bei jüngeren Menschen nicht. Frauen mit einem Teilzeitjob wollten heute sogar etwas mehr arbeiten - 26 statt 22 Stunden pro Woche. Viele Beschäftigte wünschten sich im Lauf ihres Lebens mehr Flexibilität bei ihrer Arbeitszeit.dpa
Der Pfälzische Merkur wird persönlicher: Wählen Sie aus, welchen Ressorts, Themen, und Autoren Sie folgen möchten.
Diese Inhalte finden Sie dann auf der Seite Mein Pfälzischer Merkur online
Ressort folgen
Wählen Sie ein Ressort aus, welchem Sie folgen möchten:
Thema folgen
Wählen Sie ein Thema aus, welchem Sie folgen möchten: