• Abo
  • Anzeigen
  • Beilagen
  • ePaper
  • Stellenanzeigen
  • Immobilien
  • Autoanzeigen
  • Trauer
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
  • Zweibrücken
  • ZW-Land
  • Thaleischw.-Wallhalben
  • Bexbach
  • Blieskastel
  • Gersheim
  • Homburg
  • Kirkel
  • Mehr
  • Nachrichten für Rheinland-Pfalz, Deutschland und die Welt
  • Rheinland-Pfalz & Welt
  • Politik
  • Inland

Keine Kritik an der Bahn

Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden

Madrid/Berlin. Ein Tweet von Greta Thunberg löst viel Spott über die Deutsche Bahn aus - denn die schwedische Klimaaktivistin muss im Zug auf dem Fußboden Platz nehmen. Aber Thunberg stellt klar: Alles kein Problem. Von dpamehr

Sachsen-Anhalt

Neonazi-Vergangenheit von CDU-Mann gefährdet Kenia-Koalition

Magdeburg. Zerbricht die Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt an der Neonazi-Vergangenheit eines CDU-Kreispolitikers? SPD und Grüne vermissen beim Koalitionspartner eine klare Abgrenzung nach rechts. Im Raum stehen gleich mehrere Drohungen. Von dpamehr

Diplomatischer Schlagabtausch

Mord an Georgier: Seehofer setzt auf Kooperation Russlands

Berlin. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zeigt sich zuversichtlich, dass Russland bei den Ermittlungen zum Mord an einem Georgier in Berlin doch noch kooperieren wird. Von dpamehr

Grundschulen betroffen

Hunderte Schulleiterposten bundesweit unbesetzt

Berlin/Düsseldorf. Jede Menge Chefsessel sind frei, aber keiner will drauf sitzen. Schulleiter werden in Deutschland händeringend gesucht. Mehr als 1000 Posten sind vakant. Von dpamehr

Auf den Weg bringen

Heil erwartet Kabinettsbeschluss zur Grundrente im Januar

Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gesetz zur Grundrente gleich im neuen Jahr auf den Weg bringen. „Wir wollen und werden im Januar das Gesetz zur Grundrente im Kabinett beschließen und ins Parlament einbringen“, sagte Heil der „Bild am Sonntag“. Von dpamehr

„Streiter für Europas Werte“

Aachener Karlspreis für Rumäniens Präsident Klaus Iohannis

Aachen. Klaus Iohannis hat sein Land zum europäischsten Land in Südosteuropa gemacht, stellt das Karlspreis-Direktorium fest und zeichnet ihn als Streiter für europäische Werte aus. Die Jury würdigt aber auch seine Funktion als Brückenbauer zwischen Ost und West. Von dpamehr



Präsident Hartmut Ziebs

Feuerwehr-Streit um Rechts: Verbandschef tritt zurück

Wuppertal. Nächste Runde im Streit beim Feuerwehrverband. Der Präsident kündigt seinen Rücktritt an - und seine Stellvertreter fordert er auf, ebenfalls zu gehen. Von dpamehr

Neuer SPD-Chef

Walter-Borjans: Firmenerben und Top-Verdiener mehr besteuern

Berlin. Wie soll die neue, linkere Politik der SPD konkret aussehen? Der neue Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans hat da so seine Vorstellungen - zum Beispiel einen höheren Spitzensteuersatz. Von dpamehr

Sachsen-Anhalt

CDU-Politiker auf Neonazi-Demo: Grüne fordern Reaktion

Magdeburg. Die Grünen in Sachsen-Anhalt haben im Fall des bei einer Neonazi-Demo als Ordner aufgetretenen CDU-Kreispolitikers Robert Möritz ihren Koalitionspartner zum Handeln aufgefordert. Von dpamehr

Missbrauch

Sexuelle Gewalt gegen Kinder: CDU will härtere Strafen

Berlin. Besser Prävention, vor allem aber härtere Strafen: Die CDU will mehr gegen Kindesmissbrauch tun. Auch der Besitz von kinderpornografischen Bildern und Videos soll demnach härter bestraft werden können. Von dpamehr

Vorschlag des BUND

Umweltschützer wollen Hambacher Forst in Stiftung überführen

Kerpen. Aktuell gilt ein gerichtlich verhängter Rodungsstopp um den Hambacher Forst im rheinischen Braunkohlerevier. Der Umweltverband BUND schlägt nun vor, den Wald wieder zum Staatseigentum zu machen. Von dpamehr

Klagen von Journalisten

Ex-BND-Chef warnt Karlsruhe: Sicherheit nicht gefährden

Karlsruhe. Das Verfassungsgericht verhandelt bald über Klagen von Journalisten. Sie sehen internationale Recherchen durch den BND gefährdet. Wird der Nachrichtendienst zahnlos? Ex-Chef Gerhard Schindler sieht Deutschlands Sicherheit in Gefahr. Von dpamehr

Weitere Artikel
  • Ticker
    • Langer Klimagipfel endet ohne Fortschritte
    • Vor Impeachment-Abstimmung: Führender Demokrat zuversichtlich
    • Gesundheitswesen: Datenschützer warnt vor Sicherheitslücken
    • Hunderte Stellen in Bundesministerien unbesetzt
    • Umweltministerin Schulze unzufrieden mit UN-Klimagipfel
  • weitere Ressorts
    • Landespolitik
    • Politik
    • Themen des Tages
    • Meinung
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Mehrwert
    • Sport
  • Wetter
    in Zweibrücken
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
  • Meistgelesene Artikel
    • Stadtrat Homburg hat entschieden
      Die Steuern für Hausbesitzer steigen deutlich
    • Was sich bei Demag nach dem Verkauf durch Terex an Tadano ändert
      Kunden und Synergien im Fokus
    • Japanische Lebenskunst
      Großmeister der Alltagsbeseelung
    • Eishockey-Regionalliga
      Den Titel mit dem neuen Team fest im Blick
    • Landtag
      Die große Malu-Dreyer-Show
     
  • Mediathek
    Leserfotos
    Heute ist Welthundedag
    Der Stadtfest-Samstag in Zweibrücken
    Stadtfest-Sonntag mit Auftritt von Johnny Logan
  • Social Media
    • Pfälzischer Merkur bei Facebook
    • Pfälzischer Merkur bei Twitter


Themen des Tages
Ressort folgen
Faktencheck

Gab es früher öfter weiße Weihnachten?

Berlin. Perfekte Weihnachten sind für viele weiß. Doch Schnee ist an den Feiertagen in vielen deutschen Gegenden ziemlich selten. Einige meinen, früher habe es zum Fest häufiger geschneit. Stimmt das denn wirklich? Von Marc Niedzolka, dpamehr

USA wollen die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 mit Sanktionen stoppen

Wer darf Gas nach Europa liefern?

Washington/Moskau. Die USA wollen die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 mit Sanktionen stoppen, die Gas von Russland direkt nach Deutschland liefern soll — angeblich, um Europa zu schützen. Von dpamehr

Green Deal für mehr Klimaschutz

Von der Leyen will die grüne Revolution

Brüssel. Im Green Deal formuliert die Kommissionspräsidentin ehrgeizige Klimaziele. Zieht der EU-Gipfel mit? Aus der Industrie gibt es bereits Kritik. Von Detlef Drewesmehr

Weitere Artikel aus Themen des Tages
  • Neue Werbeverbote fürs Rauchen
    Der „Marlboro“-Mann soll nicht mehr locken
  • Neues rechtsstaatlich umstrittenes Gesetz beschlossen
    Ungarn provoziert die ohnmächtige EU
  • Kriminalität
    Mafiosi sein ist in Deutschland nicht strafbar
  • Union wehrt Vorstöße ab
    Keine Geschenke für die neue SPD
  • Das Klimaschutz-Programm der neuen EU-Kommission
    Ein Paket, kein Päckchen
  • Kommentar zum Klimapaket der neuen EU-Kommission
    Die Erwartungen an den Green Deal sind hoch
  • Greta Thunberg in Madrid
    Die Jugend erobert den Klima-Gipfel
Zum Ressort
Ausland
Ressort folgen
Kritik von Umweltschützern

Klimagipfel endet mit Enttäuschung statt Fortschritten

Madrid. Zwei Wochen lang haben fast 200 Länder beim UN-Klimagipfel verhandelt, gestritten und gerungen - am Ende stand es Spitz auf Knopf. Nie zuvor wurde länger überzogen. Die Bilanz ist nicht nur aus Sicht von Umweltschützern mager. Von dpamehr

Druck auf Corbyn wächst

Johnson erhöht Tempo für Brexitabkommen

London. Der britische Wahlsieger Johnson krempelt die Ärmel hoch: Das Brexit-Abkommen soll noch vor Weihnachten unter Dach und Fach kommen. Wahlverlierer Corbyn ignoriert Forderungen zum sofortigen Rücktritt. Von dpamehr

Klimaneutralität der EU

Vestager warnt vor massivem Stromverbrauch des Internets

Berlin. Der Energieverbrauch ist riesieg: Allein im vergangenen Jahr haben Streaming-Plattformen ungefähr so viel Strom verbraucht wie alle Privathaushalte in Deutschland, Italien und Polen zusammen. Von dpamehr

Weitere Artikel aus Ausland
  • Antisemitismus-Vorwurf
    Israels Botschafter nimmt deutschen Diplomaten in Schutz
  • Proteste gegen Korruption
    Neue Zusammenstöße bei Demonstrationen in Beirut
  • Mühsame Verhandlungen
    Klimagipfel zwischen Sorge und Wut: Kein Durchbruch in Sicht
  • „Sardinen“ machen mobil
    Rom: Massenprotest gegen Rechtspopulismus
  • Zwei Jahre Arrest
    Sudans Ex-Präsident Al-Baschir wegen Korruption verurteilt
  • Streit um Atomprogramm
    Nordkorea meldet neuen Test auf Satellitenstartgelände
  • Corbyn unter Druck
    Nach Wahlsieg: Boris Johnson feiert seinen Triumph
Zum Ressort
  • Partnerseiten
    • stellenanzeigen.de
    • immowelt.de
    • trauer.de
    • motoso.de
  • Verlag
    • Saarbrücker Zeitung
    • Pfälzischer Merkur
    • Trierischer Volksfreund
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
/welt/politik/inland/
© Pfälzischer Merkur | Alle Rechte vorbehalten
Pfälzischer Merkur