• Abo
  • Anzeigen
  • Beilagen
  • ePaper
  • Allesprofis
  • Stellenanzeigen
  • Immobilien
  • Autoanzeigen
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten Partner von SOL.DE
  • Zweibrücken
  • ZW-Land
  • Thaleischw.-Wallhalben
  • Bexbach
  • Blieskastel
  • Gersheim
  • Homburg
  • Kirkel
  • Mehr
  • Nachrichten für Rheinland-Pfalz, Deutschland und die Welt
  • Rheinland-Pfalz & Welt
  • Politik
  • Inland

„Bekenntnis zur Identität“

In Bayerns Landesbehörden hängen künftig Kreuze

München. In allen bayerischen Landesbehörden werden künftig Kreuze im Eingangsbereich hängen. Doch diese sollen kein religiöses Symbol des Christentums sein, sondern laut Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ein „Bekenntnis zur Identität“ und zur „kulturellen Von dpamehr

Mammutverfahren kommt zum Ende

Verteidiger im NSU-Prozess: Zschäpe war keine Mittäterin

München. Die im NSU-Prozess Hauptangeklagte Beate Zschäpe ist aus Sicht ihrer Wunschverteidiger keine Mittäterin an den Morden und Anschlägen des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ gewesen. Von dpamehr

Antisemitismus

Zentralratspräsident: Nicht mit Kippa auf die Straße gehen

Berlin. Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, rät Juden davon ab, sich in Großstädten öffentlich mit einer Kippa zu ihrer Religion zu bekennen. „Trotzig bekennen wäre im Prinzip der richtige Weg“, sagte Schuster dem Von dpamehr

Umstrittener Paragraf 219a

Abtreibungs-Werbeverbot: SPD-Drohung sorgt für Ärger

Berlin. Im Koalitionsstreit um das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche verhärten sich die Fronten. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) wies den Beschluss des SPD-Parteivorstands mit einer Frist für eine Einigung bis zum Herbst zurück. Von dpamehr

Rechnungshof-Bericht

Geldverschwendung bei Zahnspangen? Rechnungshof übt Kritik

Berlin/Bonn. Mehrkosten durch schlechtes Management bei der Bundeswehr, zweifelhafter Nutzen kieferorthopädischer Behandlungen und unnötige Ausgaben beim Straßenbau: der Bundesrechnungshof hat der Bundesregierung bei Projekten und Ausgaben unwirtschaftliches Von Andreas Hoenig und Basil Wegener, dpamehr

Anwendertest

Techniker Krankenkasse testet digitale „Gesundheitsakte“

Berlin. Die Techniker Krankenkasse (TK) will mit einer eigenen „elektronischen Gesundheitsakte“ neue digitale Lösungen für Patienten voranbringen. Von dpamehr

Stadt-Land-Gefälle

Bevölkerungsstudie: Städte wachsen - Landkreise schrumpfen

Bonn. In Großstädten und ihrem Umland ist die Bevölkerung in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen, in einigen ländlichen Gebieten fernab der Ballungsräume dagegen geschrumpft. Von dpamehr

BUND-Studie vorgestellt

Sicherheit deutscher Atomkraftwerke ist mangelhaft

Berlin. Die sieben noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland sind nach einer Studie der Naturschutzorganisation BUND nicht ausreichend gesichert. Von dpamehr



Arbeitgeber unterstützen Pläne

Spahn will Abbau von Krankenkassen-Rücklagen

Berlin. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekommt für seine Aufforderung an die gesetzlichen Krankenkassen, ihre teils hohen Rücklagen abzubauen, Unterstützung von den Arbeitgebern. Von dpamehr

Zusatzkosten in Milliardenhöhe

Experten nennen Rentenversprechen der GroKo „unbezahlbar“

Berlin. Ökonomen rechnen einem Bericht zufolge mit Dutzenden Milliarden Euro an Zusatzkosten pro Jahr, falls die Bundesregierung ihre wichtigsten Rentenversprechen erfüllen will. Von dpamehr

Bewegung bei Atomabkommen

Maas trifft iranischen Außenminister

New York/Berlin. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind sich einem Medienbericht zufolge mit den USA weitgehend einig, dass dem Iran wegen seiner umstrittenen Raketentests und Einmischung in Regionalkonflikte mit neuen Sanktionen gedroht werden soll. Von dpamehr

Drohnen und Hubschrauber

Neue Waffen für die Bundeswehr

Berlin. Die unter Ausrüstungsmängeln leidende Bundeswehr soll nach Medienberichten neue Waffen für einen hohen dreistelligen Millionenbetrag bekommen. Eine Liste des Verteidigungsministeriums beinhalte 18 Posten mit einem jeweiligen Bestellwert von über 25 Von dpamehr

Weitere Artikel
  • Ticker
    • 25 000 Fachkraftstellen in der Pflege unbesetzt
    • Erneut Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet
    • Zwei Männer in Köln niedergeschossen
    • Forscher finden viel Mikroplastik in der Arktis
    • Schwerkranker kleiner Junge darf nicht ausgeflogen werden
  • weitere Ressorts
    • Landespolitik
    • Politik
    • Themen des Tages
    • Meinung
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Mehrwert
    • Sport
  • Wetter
    in Zweibrücken
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
  • Meistgelesene Artikel
    • Champions League
      Liverpool nach 5:2-Gala vor dem Einzug ins Endspiel
    • Public Viewing auf Herzogplatz
      Willkommen in der Fan-Arena!
    • Fußball-EM 2024
      868 Seiten für neues Sommermärchen
    • Skiverband überrascht mit Entscheidung
      Schlickenrieder Langlauf-Cheftrainer
    • Beschäftigte rund um Flugplatz
      Rekord-Beschäftigtenzahl auf dem Flugplatzgelände
     
  • Mediathek
    Zweibrücker Einzelhändler ausgezeichnet
    Merkur und Woch verleihen den Pegasus
    Das war der Fastnachtsumzug 2018
    Witz, Klamauk, Tanz und Kokolores
  • Social Media
    • Pfälzischer Merkur bei Facebook
    • Pfälzischer Merkur bei Twitter


Themen des Tages
Ressort folgen
„Bekenntnis zur Identität“

Bayern beschließt Kruzifixe in allen Ämtern des Freistaats

München. In allen Behörden der bayerischen Staatsverwaltung werden künftig Kreuze im Eingangsbereich hängen. Doch diese sollen kein religiöses Symbol des Christentums sein, sondern laut Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ein „Bekenntnis zur Identität“ und mehr

Neue Studie

Kinder sind so ausdauernd wie Leistungssportler

Clermont-Ferrand. Clermont-Ferrand (dpa) Sie rennen, springen, kicken ohne Pause. Und auf dem Bolzplatz hecheln Erwachsene ihnen nach kurzer Zeit hinterher: Kinder vor der Pubertät haben eine Durchhaltekraft wie Profi-Athleten. Was erschöpfte Eltern lange ahnten, hat mehr

Nach Pilotprojekt in Trier

Polizei setzt Taser künftig auch in großen Städten ein

Mainz. Nach Abschluss eines einjährigen Tests von Elektroschockpistolen im Streifendienst sollen Polizisten diese Taser jetzt auch in den großen Städten in Rheinland-Pfalz mitführen. Das Kabinett stimmte der Ausweitung des Taser-Einsatzes gestern zu, wie mehr

Weitere Artikel aus Themen des Tages
  • Antisemitismus
    „Jude gilt als Schimpfwort“
  • Abschottung
    Frankreich will Zahl der Asylbewerber verringern
  • DFL soll in Fonds einzahlen
    Fußball soll Kosten für Polizeieinsätze mittragen
  • Statistik zu Judenfeindlichkeit
    Warum Daten zu Antisemitismus mit Vorsicht zu genießen sind
  • Sicherheit bei Fußball-Spielen
    Auch in anderen Ligen sind Polizeikosten Sache der Steuerzahler
  • Schutz für Whistleblower
    Wer Skandale aufdeckt, soll nicht bestraft werden
  • Linke kritisiert Spahns Vorhaben
    Streit um die geplante Senkung der Kassenbeiträge
Zum Ressort
Ausland
Ressort folgen
Treffen in Washington

Macron bei Trump: Umgang mit dem Iran langfristig regeln

Washington. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die USA vor seinem Besuch bei Präsident Donald Trump dazu aufgerufen, nicht aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran auszusteigen. Dieser Deal sei sicher nicht perfekt, es gebe aber keinen besseren. Von dpamehr

Besuch bei den UN

Maas wirft Assad „menschenverachtendes Verhalten“ vor

New York. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind sich einem Medienbericht zufolge mit den USA weitgehend einig, dass dem Iran wegen seiner umstrittenen Raketentests und Einmischung in Regionalkonflikte mit neuen Sanktionen gedroht werden soll. Von dpamehr

Neuer Ärger

Maas erwartet keinen neuen Wahlkampfstreit mit der Türkei

New York. Bundesaußenminister Heiko Maas hat beim ersten Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu in New York auch über den bevorstehenden türkischen Wahlkampf gesprochen. Von dpamehr

Weitere Artikel aus Ausland
  • Vor Gesprächen mit Nordkorea
    Südkorea stoppt Lautsprecherpropaganda an der Grenze
  • IS bekennt sich zu Tat
    Mindestens 57 Tote bei verheerendem Anschlag in Kabul
  • Maas: Nicht in Deutschland
    Erdogan will Wahlkampf im Ausland machen
  • „Starker“ Korruptionsverdacht
    Aserbaidschan-Affäre im Europarat:Ermittler erheben Vorwürfe
  • Kritik aus Deutschland
    Maas erteilt Rückkehr Russlands in G7 eine klare Absage
  • Rückkehrerzentrum in Erbil
    Bundesregierung will Flüchtlinge zurück in den Irak locken
  • Regierung lenkt ein
    Mindestens 25 Tote bei Protesten in Nicaragua
Zum Ressort
  • Partnerseiten
    • stellenanzeigen.de
    • immowelt.de
    • trauer.de
    • motoso.de
  • Verlag
    • Saarbrücker Zeitung
    • Pfälzischer Merkur
    • Trierischer Volksfreund
    • Lausitzer Rundschau
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
/welt/politik/inland/
© Pfälzischer Merkur | Alle Rechte vorbehalten
Pfälzischer Merkur