• Abo
  • Anzeigen
  • Beilagen
  • ePaper
  • Allesprofis
  • Stellenanzeigen
  • Immobilien
  • Autoanzeigen
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten Partner von SOL.DE
  • Zweibrücken
  • ZW-Land
  • Thaleischw.-Wallhalben
  • Bexbach
  • Blieskastel
  • Gersheim
  • Homburg
  • Kirkel
  • Mehr
  • Nachrichten für Rheinland-Pfalz, Deutschland und die Welt
  • Rheinland-Pfalz & Welt
  • Politik
  • Inland

Drohnen und Hubschrauber

Verteidigungsministerium plant große Rüstungsaufträge

Berlin. Die unter Ausrüstungsmängeln leidende Bundeswehr soll nach Medienberichten neue Waffen für einen hohen dreistelligen Millionenbetrag bekommen. Eine Liste des Verteidigungsministeriums beinhalte 18 Posten mit einem jeweiligen Bestellwert von über 25 Von dpamehr

Nur 66,35 Prozent Zustimmung

Nahles mit schwerem Dämpfer zur ersten SPD-Chefin gewählt

Wiesbaden. Die SPD wählt heute bei einem Sonderparteitag erstmals in ihrer 155-jährigen Parteigeschichte eine Frau zur Vorsitzenden. Der Abstimmung in Wiesbaden stellen sich Bundestagsfraktionschefin Andrea Nahles (47) und die Flensburger Oberbürgermeisterin Von Christiane Jacke, Teresa Dapp und Georg Ismar, dpamehr

Beispielloser Schulterschluss

Sozialverbände machen Front gegen die AfD

Berlin. Beispielloser Schulterschluss gegen die AfD: Sozialverbände aus ganz Deutschland haben gegen eine Anfrage von AfD-Bundestagsabgeordneten protestiert, in der eine Verbindung zwischen Behinderung, Inzest und Migration hergestellt wird. Von Uta Winkhaus, dpamehr

Nach Söders Amtsantritt

Bayern: 42 Prozent für CSU - SPD, Grüne und AfD gleichauf

Berlin. Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Bayern hat die CSU einer neuen Umfrage zufolge an Zustimmung gewonnen. 42 Prozent der Befragten würden den Christsozialen ihre Stimme geben, wenn schon am Sonntag Wahl wäre. Von dpamehr

Ministerin fordert harten Kurs

Von der Leyen: „Putin schätzt keine Schwäche“

Berlin. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen plädiert für einen harten Kurs gegenüber Moskau. „Präsident (Wladimir) Putin schätzt keine Schwäche. Anbiedern oder Nachgiebigkeit macht ihn nicht freundlicher“, sagte die CDU-Politikerin der „Bild am Von dpamehr

Pläne zur Brückenteilzeit

Rückkehrrecht in Vollzeit: CDU sieht viele strittige Punkte

Berlin. Die CDU sieht noch viele strittige Punkte bei den Plänen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für eine Brückenteilzeit. Von dpamehr

Parteitag in Wiesbaden

Stärkung der Sozialdemokratie? Riesen-Erwartungen an Nahles

Wiesbaden. Andrea Nahles will Geschichte schreiben - als erste Frau an der Spitze der SPD. Sie hat einen großen Erneuerungsprozess angekündigt und damit Erwartungen nicht nur in der eigenen Partei geweckt . Von dpamehr

Asylbescheide ohne Grundlage?

Seehofer lässt Korruptionsverdacht beim BAMF untersuchen

Berlin/München. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will den Korruptionsverdacht im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) genauestens prüfen lassen. Von dpamehr



Vor dem Parteitag

Juso-Chef an Nahles: Kleine Korrekturen reichen nicht

Berlin. Juso-Chef Kevin Kühnert fordert von der designierten SPD-Chefin Andrea Nahles Mut zu tatsächlicher Erneuerung und echten Reformen. Von dpamehr

Verbessern statt abschaffen

Bundesagentur-Chef: Hartz-Kritiker führen „Geisterdebatte“

Berlin. Kurz vor dem SPD-Parteitag hat Peter Hartz, Architekt der nach ihm benannten Arbeitsmarktreform, die Idee eines „solidarischen Grundeinkommens“ scharf zurückgewiesen. Von dpamehr

Deutlich weniger Syrer

Bericht: Familiennachzug im ersten Quartal 2018 rückläufig

Berlin. Der Familiennachzug von Ausländern nach Deutschland hat nach einem Zeitungsbericht im ersten Quartal 2018 abgenommen - der aus Syrien sogar deutlich. Von dpamehr

„Schild&Schwert“ in Ostritz

Neonazi-Festival in Sachsen ohne größere Zwischenfälle

Ostritz. Der erste Tag des Neonazi-Festivals „Schild&Schwert“ im ostsächsischen Ostritz ist ohne größere Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Bei Kontrollen von Teilnehmern stellten die Beamten jeweils zwei Verstöße gegen das Waffengesetz und gegen das Von dpamehr

Weitere Artikel
  • Ticker
    • Schweres Busunglück mit Touristen aus China in Nordkorea
    • Maas trifft Cavusoglu - Droht ein neuer Wahlkampf-Streit?
    • Merkel beklagt Antisemitismus bei Flüchtlingen und anderen
    • Linke hofft auf Kursschwenk der SPD unter Nahles
    • Wochenende überschattet von tödlichen Biker-Unfällen
  • weitere Ressorts
    • Landespolitik
    • Politik
    • Themen des Tages
    • Meinung
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Mehrwert
    • Sport
  • Wetter
    in Zweibrücken
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
  • Meistgelesene Artikel
    • Box-Skandal in Berlin
      Gashi sorgt für einen handfesten Skandal
    • Fußball-Oberliga
      Homburg fühlt sich um Sieg betrogen
    • Premiumwanderweg
      „Deutschritter-Tour“ feierlich eröffnet
    • Termine
      Zweibrücken am Montag
    • Saarlandliga
      Jens Meyer bringt die Wende
     
  • Mediathek
    Zweibrücker Einzelhändler ausgezeichnet
    Merkur und Woch verleihen den Pegasus
    Das war der Fastnachtsumzug 2018
    Witz, Klamauk, Tanz und Kokolores
  • Social Media
    • Pfälzischer Merkur bei Facebook
    • Pfälzischer Merkur bei Twitter


Themen des Tages
Ressort folgen
Gewaltverbrechen gehen weniger stark zurück

Weniger Straftaten in Deutschland

Berlin. Die Zahl der erfassten Straftaten ist 2017 laut Kriminalstatistik so stark zurückgegangen wie seit fast 25 Jahren nicht. Allerdings haben sich die Zustände an den Schulen verschlechtert. mehr

Drei-Monats-Regel gilt

Erdogan will auch Wahlkampf im Ausland betreiben

Istanbul. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will auch im Ausland Wahlkampf für die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Juni betreiben. „Ich werde in einer Sporthalle mit einer Kapazität von 10 000 bis 11 000 Menschen – das Land werde mehr

Wegen Annexion der Krim

Maas gegen Rückkehr Russlands in G7

Toronto. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat einer Rückkehr Russlands in die G7-Gruppe der führenden westlichen Industriestaaten eine klare Absage erteilt. „Bisher sind die Voraussetzungen nicht geschaffen worden, dass es da nochmal eine Veränderung mehr

Weitere Artikel aus Themen des Tages
  • 70 Jahre Israel
    Vom Agrarstaat zur modernen Start-up-Nation
  • Arbeitnehmerrechte
    Diesmal soll es klappen mit der Rückkehr von Teil- in Vollzeit
  • Terrorverdacht
    Das Haus, in dem Islamisten gelebt haben sollen
  • Interview Rolf Tophoven
    „Es kann weiterhin jederzeit einen Anschlag geben“
  • Rivalen des IS
    Ahrar Al-Sham kämpft für einen Gottesstaat
  • ScienceLab in der Montessori-Schule St. Ingbert
    Frau Schnabel und die kleinen Forscher
  • Sexuelle Belästigung
    Ein halbes Jahr MeeToo hat viel verändert – weltweit
Zum Ressort
Ausland
Ressort folgen
Internationale Zusammenarbeit

Macron wirbt vor Besuch bei Trump für den Iran-Deal

Washington/Paris. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die USA vor seinem Besuch bei Präsident Donald Trump dazu aufgerufen, nicht aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran auszusteigen. Dieser Deal sei sicher nicht perfekt, es gebe aber keinen besseren. Von dpamehr

Vor Gesprächen mit Nordkorea

Südkorea stoppt Lautsprecherpropaganda an der Grenze

Seoul. Kurz vor dem Gipfeltreffen der beiden verfeindeten koreanischen Nachbarstaaten hat Südkoreas Regierung den vorläufigen Stopp ihrer Lautsprecherpropaganda an der Grenze zu Nordkorea verkündet. Von dpamehr

Nach 61-stündiger Debatte

Frankreich billigt schärfere Asylgesetze

Paris. Nach einer 61-stündigen Marathondebatte hat die französische Nationalversammlung ein umstrittenes Gesetzespaket zur Verschärfung des Asyl- und Einwanderungsrechts verabschiedet. Von dpamehr

Weitere Artikel aus Ausland
  • Zeichen gegen Rassismus
    Protest auf Knien: Amnesty ehrt US-Footballstar Kaepernick
  • Wurden Spuren verwischt?
    C-Waffen-Inspekteure nehmen Proben in Duma
  • Kurswechsel in Pjöngjang?
    Nordkorea verkündet Einstellung von Atom- und Raketentests
  • Regierung bietet Gespräche an
    Tote bei Protesten gegen Sozialreform in Nicaragua
  • Warnung vor mehr Asylanträgen
    Albaniens Regierungschef will klare EU-Aufnahmeperspektive
  • Kritik aus Südkorea
    Japans Regierungschef schickt Opfergabe an Kriegsschrein
  • Bundesregierung unter Druck
    Gutachten: Militärschlag in Syrien war völkerrechtswidrig
Zum Ressort
  • Partnerseiten
    • stellenanzeigen.de
    • immowelt.de
    • trauer.de
    • motoso.de
  • Verlag
    • Saarbrücker Zeitung
    • Pfälzischer Merkur
    • Trierischer Volksfreund
    • Lausitzer Rundschau
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
/welt/politik/inland/
© Pfälzischer Merkur | Alle Rechte vorbehalten
Pfälzischer Merkur