Trägerrakete „Falcon 9“ kehrt unbeschädigt aus All zurück
SpaceX-Besitzer Elon Musk sprach nach der erfolgreichen Premiere von einem "revolutionären Moment".
"Falcon 9" war Abend von Cape Canaveral in Florida gestartet, um elf Satelliten auf ihre Umlaufbahn zu bringen. Nach wenigen Minuten löste sich die erste Raketenstufe und schwebte in einem glühenden Bogen zur Erde zurück. Elf Minuten nach dem Start setzte sie in aufrechter Position wieder auf dem früheren Raketentestgelände auf. SpaceX übertrug das Manöver live im Internet. Es sei noch niemals gelungen, eine "Rakete der Orbit-Klasse" unbeschädigt zurückzubringen - die "Falcon 9" erreichte eine Höhe von 200 Kilometern über der Erde, bevor sie umkehrte. Damit ist SpaceX dem Ziel, teure Raketen wiederzuverwenden, einen großen Schritt näher gekommen. Bisher wurden diese bei jeder Mission zerstört.
Langfristig träumt Musk davon, Trägerraketen wie Flugzeuge zwischen Erde und All einsetzen zu können.