• Abo
  • Anzeigen
  • Beilagen
  • ePaper
  • Stellenanzeigen
  • Immobilien
  • Autoanzeigen
  • Trauer
  • weitere »
Aktuelle Nachrichten
  • Zweibrücken
  • ZW-Land
  • Thaleischw.-Wallhalben
  • Bexbach
  • Blieskastel
  • Gersheim
  • Homburg
  • Kirkel
  • Mehr
  • Nachrichten für Rheinland-Pfalz, Deutschland und die Welt
  • Rheinland-Pfalz & Welt
  • Kultur

Matthias Schulz

Opernintendant will weitere Gespräche im Barenboim-Konflikt

Berlin. Nach massiver Kritik an Stardirigent Daniel Barenboim soll es in der Berliner Staatsoper Unter den Linden weitere Gespräche und Versammlungen geben. Dafür setzt Intendant Matthias Schulz auch auf externe Unterstützung, wie er der dpa sagte. Von dpamehr

Maxi-Kopie

Berliner Riesen-Mona-Lisa braucht Facelifting

Berlin. Wenn Künstler in Berlin eine Mona Lisa malen, muss sie natürlich größer sein als das Original im Louvre. Darum ziert die Maxi-Kopie des berühmten Porträts von Leonardo da Vinci (1452-1519) nun gleich eine große Wand - das Bildnis ist mehr als 16 Meter hoch und 11 Meter breit. Von dpamehr

US-Regisseur

Berichte: Woody Allen dreht nächsten Film in San Sebastián

San Sebastián. Woody Allen will seinen nächsten Film Berichten zufolge im Norden Spaniens drehen. Der New Yorker Erfolgsregisseur plane, die siebenwöchigen Dreharbeiten in der baskischen Stadt San Sebastián Mitte Juli zu starten, schrieben spanische Medien unter Berufung auf örtliche Behörden. Von dpamehr

Berliner Ensemble

„Kriegsbeute“: Regisseur Qurbani schreibt fürs Theater

Berlin. Filmemacher Burhan Qurbani macht einen Ausflug in die Theaterwelt. Bekannt wurde er vor einigen Jahren mit seinem Filmdrama „Wir sind jung. Wir sind stark“ über die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 1992. Von dpamehr

Auszeichnung

César-Filmpreise für „Shoplifters“ und Robert Redford

Paris. Das Drama „Nach dem Urteil“ von Xavier Legrand hat am Freitagabend in Paris den César für den besten Film erhalten. Es handelt von einem gewalttätigen Vater und Ehemann und dem Zerfall einer Familie. Von dpamehr

Preisverleihung in der Nacht auf Montag

Jede Menge Drama – schon vor den Oscars

Los Angeles. Die 91. Oscars werden in der Nacht von Sonntag auf Montag verliehen. Drama, Aufregung und Proteste rund um die Verleihung gibt es schon seit Wochen. Von Barbara Munkermehr



Aus Jakarta

Künstler-Kollektiv kuratiert die documenta 15

Kassel. Sie sind jung, lachen viel, machen Selfies und wollen alles erst mal auf sich zu kommen lassen. Die neuen Kuratoren der kommenden documenta überraschen und sind eine Abkehr von der etablierten Kunstwelt mit ihren Hierarchien und individualistischen Künstlerpersönlichkeiten. Von Miriam Bandar (Text) und Uwe Zucchi (Bild), dpamehr

Vorwürfe

Orchestervorstand steht hinter Daniel Barenboim

Berlin. Im offenen Konflikt um den künstlerischen Leiter der Berliner Staatsoper Unter den Linden, Daniel Barenboim, hat sich der Orchestervorstand hinter den Chefdirigenten gestellt. Von dpamehr

„Black Box“-Museum

Dessau: Start für 100 Jahre Bauhaus

Dessau-Roßlau. Blaugrün schimmert das Glas von außen. Der Neubau beeindruckt aber vor allem in seinem Innern. Weit geht der Blick in den 1000 Quadratmeter großen, hellen Raum im Erdgeschoss. Von Petra Buch, dpamehr

Solo-Boxset

Michael Rother: Promi-Hilfe für einen Krautrockpionier

Berlin. David Bowie würde sich bestimmt freuen, wenn er es noch erleben könnte, und Herbert Grönemeyer reibt sich derzeit gewiss die Hände: Über die Wiederentdeckung von Michael Rother, diesem freundlich-bescheidenen, jung gebliebenen 68-Jährigen, der zu den international wichtigsten deutschen Rockmusikern zählt, im eigenen Land aber vielen völlig unbekannt ist. Von Werner Herpell, dpamehr

Academy Awards

Oscar-Verleihung: Extra-Pfunde, langes Warten und Rekorde

Los Angeles. Die Oscars werden in diesem Jahr zum 91. Mal verliehen. Dabei könnte es einige Rekorde und längst überfällige Gewinner geben. Von Barbara Munker und Aliki Nassoufis, dpamehr

„Entflammte Texte“

„Hörbar“ im KuBa mit Schock und Talebi

Saarbrücken. „Liegen bei dir oder Über die Verführung von Engeln“ heißt der nächste „Hörbar“-Termin im KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof. Ralph Schock liest am nächsten Dienstag ab 19 Uhr „eine lustvoll-ausschweifende Mischung entflammter Texte“ (KuBa) von Bertolt Brecht, Ulla Hahn, Heinrich Heine, Ernst Jandl und vielen mehr. mehr

Weitere Artikel
  • Ticker
    • Schirdewan und Demirel führen Linke in Europawahl
    • Hodgson jetzt ältester Trainer in Premier-League-Historie
    • Verletzte an Venezuelas Grenze - Streit um Hilfslieferungen
    • Frachtflugzeug in Texas abgestürzt
    • R. Kelly: Anklage wegen sexuellen Missbrauchs in zehn Fällen
  • weitere Ressorts
    • Landespolitik
    • Politik
    • Themen des Tages
    • Meinung
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Mehrwert
    • Sport
  • Wetter
    in Zweibrücken
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
    Wetter aus Zweibrücken powered by wetter.de
  • Meistgelesene Artikel
    • Playoff-Auftakt für EHC Zweibrücken
      „Die Anspannung steigt – mit jeder Stunde“
    • Automobil
      Der Kamiq ist das dritte Skoda-SUV
    • Ortsgemeinderat
      Meilenstein für Contwigs Zukunft
    • Sicherheit
      „Das Gefahrenpotenzial ist da“
    • Kritische Lage beim Integrationsbetrieb
      Cap-Markt droht die Schließung
     
  • Mediathek
    Schmuck auf dem Weihnachtsmarkt
    Welcher Baum ist der schönste?
    Der Stadtfest-Samstag
    Der Stadtfest-Sonntag 2018
  • Social Media
    • Pfälzischer Merkur bei Facebook
    • Pfälzischer Merkur bei Twitter


Kultur Ticker
Ressort folgen
Im Alter von 77 Jahren

Monkees-Bassist Peter Tork gestorben

Los Angeles. Er spielte Hits wie „Daydream Believer“: Der Bassist der Kultband The Monkees, Peter Tork, ist tot. Er wurde 77 Jahre alt. Von dpamehr

„Spitzenklöpplerin“-Regisseur

Claude Goretta mit 89 Jahren gestorben

Genf. Der Schweizer Regisseur Claude Goretta, der mit dem Film „Die Spitzenklöpplerin“ der französischen Schauspielerin Isabelle Huppert zum internationalen Durchbruch verhalf, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Von dpamehr

NDW und NDH

Joachim Witt: Der „Goldene Reiter“ wird 70

Hamburg. Joachim Witt sang sich mit dem „Goldenen Reiter“ in die Hitparaden der 80er Jahre und wurde so ein Star der Neuen Deutschen Welle (NDW). Erst fast 20 Jahre später landete der deutsche Musiker mit „Die Flut“ wieder einen Charthit, bevor es erneut ruhiger um ihn wurde. Von Christiane Bosch, dpamehr

Weitere Artikel aus Kultur Ticker
  • Tod mit 81
    Mit-Erfinder von „Rockpalast“: Peter Rüchel ist tot
  • Urheberrechtsverletzungen
    Museum muss 30.000 Euro für Dalí-Werke in Videoclip zahlen
  • Profit vs Freiräume
    Künstler kämpfen in Metropolen für ihre Lebenswelt
  • Academy Awards
    „Roll Out“: Roter Teppich für Oscars liegt bereit
  • Biennale
    Deutscher Pavillon: Künstler auf der Suche nach Fragen
  • Kunstmesse
    art Karlsruhe: Bunt und poppig, schwarz und schwer
  • Ausstellung
    Legendäre Impressionisten-Sammlung wird in Paris gezeigt
Zum Ressort
  • Partnerseiten
    • stellenanzeigen.de
    • immowelt.de
    • trauer.de
    • motoso.de
  • Verlag
    • Saarbrücker Zeitung
    • Pfälzischer Merkur
    • Trierischer Volksfreund
  • Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
/welt/kultur/
© Pfälzischer Merkur | Alle Rechte vorbehalten
Pfälzischer Merkur