Gesang auf dem Paradeplatz
Chöre rocken den Blieskasteler Biergarten

Bei diesen bedankte er sich für die jahrelange Organisation dieser Veranstaltung und dafür, dass der Männerchor Bierbach diese Tradition weiter fortsetzen darf.
Die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen von Chorleiter Ronald Lück, der seit einigen Monaten auch den Jungen Chor Bierbach dirigiert. Da die drei Chöre jeweils ein eigenes Repertoire zu bieten hatten, konnten wohl alle Zuhörer auf ihre Kosten kommen.
Der Männerchor 1860 Rohrbach, dirigiert von Natalia Malkova, brachte sowohl traditionelle Chorliteratur als auch modernere Lieder zu Gehör. „Svanee Rivver“ wurde von Bernhard Zewen auf der Mundharmonika begleitet und Hans Nikolaus Pfeifer unterstützte „Das Ave Maria der Berge“ mit seiner Klarinette. Schon bei „Bella Ciao“ sangen Zuhörer mit und bei „Die kleine Kneipe in unserer Straße“ waren praktisch alle dabei.
Der Junge Chor Bierbach singt traditionell meist englische oder deutsche Lieder, so auch dieses Mal unter anderem „Skyfall“ und „We are the world“. Zum Erstaunen vieler Zuhörer sang der Chor aber jetzt sogar ein afrikanisches Lied (Aya n gnena). Mit „Ihr von morgen“ erklang ein eigentlich schon älterer Song von Udo Jürgens, der aber nach wie vor hochaktuell ist. „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“ kam ebenfalls beim Publikum gut an und bei „Always look on the bright side of life“ war das Publikum wieder voll dabei. Auch der Männerchor Bierbach begann mit typischen Männerchorliedern und bewies dann, dass er auch „leichtere“ Chorliteratur beherrscht. Mit „Wochenend und Sonnenschein“ stimmte man die Zuhörer auf das kommende Wochenende ein, und ein von Ronald Lück eigens arrangiertes Bier-Medley eröffnete einen Reigen bekannter Melodien wie „Heimweh“ und „La Paloma“. Spätestens beim Chianti-Lied waren wieder alle mit dabei und beim „Hamburger Veermaster“ gab es kein Halten mehr.
„So viel wie heute hat das Publikum noch nie mitgesungen“, resümierte mit großer Zufriedenheit auch Biergartenwirt Rainer Mohler.